Mitgliedsbeitrag Ab 01.01.2025 von 19,00 € auf 24,00 € jährlich beschlossen

Die Mitgliederversammlung hat am 24.08.2024 die Beitragserhöhung beschlossen. Kostensteigerungen (Druckkosten, Auslagen und/oder Aufwandsentschädigungen, Portokosten usw.) machen die Erhöhung notwendig. Mit Wirkung vom 01.01.2025 erhöht sich der jährliche Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen von 19,00 € auf 24,00 €. Das gleiche gilt auch für das Abonnement der Zeitschrift Sauerland und das Geschenk-Abo.
Pilgerausstellung in Abtei Königsmünster und Abtei offizielle Pilgerherberge

Gehen ist ein Schwingen zwischen Himmel und Erde“
Abtei Königsmünster als offizielle Pilgerherberge zertifiziert
Dass das Leben im Kloster und das Leben als Pilger keine Gegensätze sind, sondern zuinnerst zusammengehören, davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher überzeugen, die am Abend des 9. Juli 2024 zum ersten Sommererlebnisabend um 20:00 Uhr in die Abteikirche gekommen waren. Dort wurde die Ausstellung „Pilgerwege im Sauerland“ des Sauerländer Heimatbundes eröffnet, die bis zum 24. August im Foyer der OASE zu Gast ist. Ebenso wurde die Abtei Königsmünster in einer kleinen Feierstunde als offizielle Pilgerherberge zertifiziert.
Berlin-Fahrt als Dankeschön für ehrenamtliches Engagement

Die Mitglieder des Sauerländer Heimatbundes mit ihren Partnerinnen und Partnern hat der heimische Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz jetzt in die Bundeshauptstadt Berlin eingeladen.
27. Plattdeutscher Tag mit rekordbeteiligung

Der diesjährige Plattdeutsche Tag am 04.05.2024 im Stertschultenhof in Eslohe-Cobbenrode fand mit Rekordbeteiligung statt.
Bergkloster Bestwig wird Partnerbetrieb des Sauerland-Camino

Wanderer auf dem Pilgerweg finden im Bergkloster Bestwig jetzt eine pilgerfreundliche Herberge. Die nach dem Apostel Jakobus benannten Jakobswege führen durch ganz Europa bis nach Santiago de Compostela und können alleine in Deutschland auf über 30 unterschiedlichen Routen begangen werden. Der neu entwickelte Pilgerweg „Sauerland-Camino“ verläuft als Teil des Jakobswegs beginnend in Marsberg, 137 […]
Pilgerstein in Heringhausen eingeweiht

Ein weiterer Pilgerstein auf dem „Sauerland-Camino“ konnte am 11. Mai 2024 in Heringhausen eingeweiht werden. Die Etappe des Jakobsweg von Paderborn nach Elspe führt durch Heringhausen. Die Schützenbruderschaft St. Jakobus 1873 e.V. und die Dorfgemeinschaft Heringhausen haben den Stein gemeinsam errichtet und zur Einweihung zu einer Outdoor-Messe eingeladen. Der Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Stephan Gerbracht, konnte […]
Zwei neue Stempelstellen am Sauerland-Camino

Gleich zwei neue Stempelstellen gibt es nun an der IV. Etappe des Jakobswegs von Paderborn nach Elspe. Damit können die Pilger, die auf dem Abschnitt des Sauerland Caminos unterwegs sind dokumentieren, dass sie dort waren. Der Sauerland Camino führt insgesamt über eine Strecke von 250 km von Dom zu Dom und zwar von Paderborn bis […]
Wohnprojekte mit Zukunft

Am 16.10.2023 konnte der Leiter der Arbeitsgruppe „Werkstattgespräche“, Franz-Josef Rickert, mehr als 50 Interessierte im Rinschen Park, Meschede zur Veranstaltung „Wohnprojekte mit Zukunft -Auf dem Land leben – älter werden – die Lebensqualität erhalten!“ begrüßen. In einer „Werkstatt“ hatte sich der Sauerländer Heimatbund mit Unterstützung der Südwestfalen Agentur damit beschäftigt, wie nicht nur Senioren sich […]