Wohnprojekte mit Zukunft

Was gibt es Neues bei uns?

Wohnprojekte mit Zukunft

Tunnel Image

Am 16.10.2023 konnte der Leiter der Arbeitsgruppe „Werkstattgespräche“, Franz-Josef Rickert, mehr als 50 Interessierte im Rinschen Park, Meschede zur Veranstaltung „Wohnprojekte mit Zukunft -Auf dem Land leben – älter werden – die Lebensqualität erhalten!“ begrüßen.

In einer „Werkstatt“ hatte sich der Sauerländer Heimatbund mit Unterstützung der Südwestfalen Agentur damit beschäftigt, wie nicht nur Senioren sich fragen, angesichts der absehbaren Veränderungen ihres Lebensumfeldes, wo und wie sie in Zukunft wohnen und leben wollen.

Drei Referenten stellten ganz unterschiedliche Wohnprojekte vor. So stellte das ehemalige Vorstandsmitglied der Siedlungs-und Baugenossenschaft Meschede eG, Josef Lumme,  „Zukunftsträchtige Wohnprojekte der SBG Meschede“ vor. Eines dieser Wohnprojekte konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, nämlich den Veranstaltungsort Rinschen Park.

„Allengerechtes Wohnen in Störmede“ in der Gemeinde Geseke wurde von Franz Pieper vorgestellt. Der Mehrgenerationenhof ist inmitten des Ortskerns Störmede gelegen und bietet mit seniorengerechten Wohnungen, einer Senioren-WG und Wohnungen für junge Familien die unterschiedlichsten Wohnformen an.

Das auch seniorengerechtes Wohnen in einem 140 Einwohner-Dorf möglich ist, davon berichtete Andrea Müller, Mitinhaberin des Mehrgenerationenhofes Theo Müller in Brilon-Radlinghausen. „Bauernhof statt Altenheim – Ein Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre“ das verspricht der Mehrgenerationenhof mit seinem besonderen Rundum-Service für seine Mieter/innen.

Viele Fragen konnten am Ende von den Referenten zur vollsten Zufriedenheit beantwortet werden und so manch eine/r ging mit dem guten Gefühl nach Hause, dass es gute Beispiele für „Wohnprojekte mit Zukunft“ gibt und sicherlich auch für die eigene Zukunft etwas passendes zu finden ist.

 

 

 

 

Suche

Weitere Beiträge

Blick_in_den_Steinbruch_Klaus-Peter_Kappest

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, Sie als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen. 

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 24 Euro.

Um uns den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen, möchten wir alle neuen und bestehenden Mitglieder bitten, uns ein SEPA-Mandat zu erteilen. Damit können wir den Mitgliedsbeitrag regelmäßig einmal im Jahr von ihrem Konto einziehen.

Bitte füllen Sie beide Formulare zusammen mit dem Datenschutzhinweis aus und lassen Sie uns diese dann zu kommen:

Sauerländer Heimatbund e. V.
Hochsauerlandkreis
Fachdienst Kultur/Musikschule

Steinstraße 27
59872 Meschede

shb@hochsauerlandkreis.de