Die Mitgliederversammlung hat am 24.08.2024 die Beitragserhöhung beschlossen. Kostensteigerungen (Druckkosten, Auslagen und/oder Aufwandsentschädigungen, Portokosten usw.) machen die Erhöhung notwendig. Mit Wirkung vom 01.01.2025 erhöht sich der jährliche Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen von 19,00 € auf 24,00 €. Das gleiche gilt auch für das Abonnement der Zeitschrift Sauerland und das Geschenk-Abo.
Wanderer auf dem Pilgerweg finden im Bergkloster Bestwig jetzt eine pilgerfreundliche Herberge. Die nach dem Apostel Jakobus benannten Jakobswege führen durch ganz Europa bis nach Santiago de Compostela und können alleine in Deutschland auf über 30 unterschiedlichen Routen begangen werden. Der neu entwickelte Pilgerweg „Sauerland-Camino“ verläuft als Teil des Jakobswegs beginnend in Marsberg, 137 […]
Ein weiterer Pilgerstein auf dem „Sauerland-Camino“ konnte am 11. Mai 2024 in Heringhausen eingeweiht werden. Die Etappe des Jakobsweg von Paderborn nach Elspe führt durch Heringhausen. Die Schützenbruderschaft St. Jakobus 1873 e.V. und die Dorfgemeinschaft Heringhausen haben den Stein gemeinsam errichtet und zur Einweihung zu einer Outdoor-Messe eingeladen. Der Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Stephan Gerbracht, konnte […]
Gleich zwei neue Stempelstellen gibt es nun an der IV. Etappe des Jakobswegs von Paderborn nach Elspe. Damit können die Pilger, die auf dem Abschnitt des Sauerland Caminos unterwegs sind dokumentieren, dass sie dort waren. Der Sauerland Camino führt insgesamt über eine Strecke von 250 km von Dom zu Dom und zwar von Paderborn bis […]
Am 16.10.2023 konnte der Leiter der Arbeitsgruppe „Werkstattgespräche“, Franz-Josef Rickert, mehr als 50 Interessierte im Rinschen Park, Meschede zur Veranstaltung „Wohnprojekte mit Zukunft -Auf dem Land leben – älter werden – die Lebensqualität erhalten!“ begrüßen. In einer „Werkstatt“ hatte sich der Sauerländer Heimatbund mit Unterstützung der Südwestfalen Agentur damit beschäftigt, wie nicht nur Senioren sich […]
der Sauerländer Heimatbund e.V. ist -so der Text der Urkunde- in Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements im Hochsauerlandkreis mit dem Heimat-Preis 2023 des Hochsauerlandkreises ausgezeichnet worden. In einer Feierstunde am 17.10.2023 im Mescheder Kreishaus würdigte Landrat Dr. Karl Schneider in seiner Laudatio die zahlreichen Aktivitäten des Vereins weit über den Hochsauerlandkreis hinaus im gesamten kurkölnischen Sauerland. […]
Ein weiterer Pilgerstein auf dem „Sauerland-Camino“ konnte am 15.10.2023 in Höhe des „Gartens der Freundschaft“ an der Ruhraue in Olsberg eingeweiht werden. Im Rahmen einer kleinen Andacht erfolgte die Segnung des Pilgersteins durch Pfarrer Burkhard Sudbrock im Beisein zahlreicher Gäste. Beim anschließenden Imbiss konnten Pilgererlebnisse ausgetauscht und der ein oder andere für das Pilgern auf […]
Der Sauerländer Heimatbund hat eine eigene E-Mail-Adresse: shb@hochsauerlandkreis.de Hierunter sind sowohl die Geschäftsstelle als auch die Redaktion SAUERLAND erreichbar.
In der Mitgliederversammlung am 26.08.2023 wurde das in der Anlage befindliche Positionspapier „Windenergieanlagen im Sauerland“ beschlossen. Nach einer kurzen Diskussion wurde das den Versammlungsteilnehmenden vorliegende Positionspapier mit 2 Gegenstimmen und 9 Enthaltungen mehrheitlich beschlossen. Weitere Anmerkungen zum Abschnitt „Wirtschaftlichkeit (Bezahlbarkeit) am Rande der Veranstaltung führten dann noch zu einer redaktionellen Änderung des Textes durch die […]
Der 26. Plattdeutsche Tag am 9. Mai 2023 im Sterthschultenhof Cobbenrode wurde von Markus Hiegemann, HochSauerlandWelle und zugleich Sprecher der Arbeitsgruppe „Plattdeutsch“, aufgezeichnet. Sie steht jetzt im Netz zur Verfügung unter: https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-biste-platt-728-26-plattdeutscher-tag-des-sauerlaender-heimatbundes-230612/ Sicherlich ein Hörerlebnis mit schönen Erinnerungen für die Gäste in Cobbenrode, aber auch für die Daheimgebliebenen.
Herhagen. Viele Wege führen nach Santiago de Compostella – auch ab Herhagen. Noch nicht einmal 100 Einwohner hat der kleine Ort bei Eslohe. Er liegt aber an einem der bekanntesten historischen Pilgerwege Europas: dem Jakobsweg, der am Dom in Paderborn beginnt. Über Marsberg, Olsberg und Remblinghausen erreicht er Herhagen und führt dann weiter über Elspe […]
Wii schwazzet platt – gii auk? | Wir reden platt – ihr auch?“ 26. Plattdeutscher Tag des Sauerländer Heimatbundes Am 9. Mai 2020 hätte er stattfinden sollen. Die Dörfer der ehemaligen Freigrafschaft Düdinghausen standen schon in den Startlöchern und hatten das Programm fertig. Doch dann kam Corona… Drei Jahre gingen ins Land. Aber das Programm […]
Auf Einladung des Kreisheimatpflegers Hans-Jürgen Friedrichs fuhren am 10. Mai 2023 mehr als 20 Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger aus dem Hochsauerlandkreis in die „Westfälische Hauptstadt“ Münster; mit dabei auch der Vorsitzende Michael Kronauge. Am Vormittag stand der Besuch des LWL-Museums für Naturkunde auf dem Programm. Der stellvertretende Museumsleiter, Herr Dr. Bernd Tenbergen berichtete über die verschiedenen […]
Wenige Exemplare des Pilgerführers „Viae Peregrini – Wege des Pilgers durch Südwestfalen zur Madonna von Werl“, Herausgeber: Michael Schmitt, sind noch in der Geschäftsstelle zum Preis von 7,50 € erhältlich. Auf dem Cover ist zu lesen: Machen Sie sich auf den Weg! Nicht nur ferne Orte sind das Ziel von Fußpilgern. Auch kleine und große […]
Literarische Gesellschaft Sauerland Christine-Koch Gesellschaft e.V. aufgelöst Einstimmig beschloss die Mitgliederversammlung am 25. November 2022 die Auflösung der „Literarischen Gesellschaft Sauerland Christine-Koch-Gesellschaft e.V.“ . Der bisherige Geschäftsführer Bernhard Halbe und die langjährige Schatzmeisterin Andrea Geueke haben sich bereit erklärt, die Liquidation zu übernehmen. Michael Kronauge, Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes erklärte nach der Versammlung, dass die […]
Zwischen dem Sauerländer Heimatbund und dem Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg gibt es seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Der Vorsitzende des SHB Michael Kronauge nutzte die Mitgliederversammlung des Fördervereins um mit der Geschäftsführung des Musikbildungszentrums und des Fördervereins künftige Formen der Zusammenarbeit und eventuelle gemeinsame Projekte zu besprechen. Das Musikbildungszentrum ist der ideale Ort […]
„Am Dienstag haben wir uns in der Südwestfalen Agentur über den Besuch des Vorstands des Sauerländer Heimatbundes gefreut! Gemeinsam mit dem neuen Vorsitzenden Michael Kronauge sowie der stellv. Vorsitzenden Birgit Haberhauer-Kuschel und der Geschäftsführerin Ruth Reintke haben wir gemeinsam auf den Tag der Dörfer #digital zurückgeblickt. Der Sauerländer Heimatbund ist Mitglied im REGIONALE-Beirat und berät über die Entwicklung und […]
Im Hotel Hennemann in Eslohe-Cobbenrode fand am 9.11.2022 die erste Redaktionskonferenz unter dem neuen Vorsitzenden Michael Kronauge statt. Die neue Ausgabe der Zeitschrift „SAUERLAND“ wurde vorbereitet. Beim Redaktionsleiter Hans-Jürgen Friedrichs und seinem Team waren wieder viele interessante Beiträge zur Geschichte, Natur, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft aus dem kurkölnischen Sauerland eingegangen. In der Dezember-Ausgabe wird neben […]
Vor der Stiftskirche in Obermarsberg hatten sich am Sonntag Vertreter des Sauerländer Heimatbundes, der Jakobusfreunde aus Paderborn, der Stadt, der Dorfgemeinschaft und zahlreiche Gäste eingefunden um einen neuen Pilgerstein einzuweihen. Hape Kerkeling hat mit seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ das Pilgern für viele Menschen interessant gemacht und für einen Ansturm auf den Jakobsweg […]
Besuch beim Ehrenvorsitzenden Der erste Termin als neuer Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes führte Michael Kronauge nach Brilon zum Ehrenvorsitzenden Dr. Adalbert Müllmann. Von 1958 bis 1975 war Dr. Müllmann Oberkreisdirektor des Kreises Brilon und bis zu seiner Pensionierung 1987 Oberkreisdirektor des Hochsauerlandkreises. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass 1975 aus den ehemaligen Kreisen Brilon, Meschede […]
Die Mitglieder des Sauerländer Heimatbundes wählten in ihrer Jahreshauptversammlung 2022 am 08. Oktober, in Obermarsberg, den früheren Bürgermeister der Stadt Hallenberg, Michael Kronauge, zum neuen Vorsitzenden. Dass er die etwa 120 anwesenden Heimatfreunde mit seiner Bewerbungsrede überzeugen konnte, zeigte das einstimmige Votum. Kronauge tritt die Nachfolge von Elmar Reuter an, welcher den über 2.000 Mitglieder […]
Das Pilgern ist eine Tradition, die sich seit Jahrtausenden in fast allen Regionen und Kulturen findet. Auch das Sauerland durchqueren einige historische Pilgerwege. Die Wanderausstellung des Sauerländer Heimatbundes in Kooperation mit dem Freundeskreis der Jakobuspilger Paderborn und der Altertumskommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet einem breiten Publikum Informationen zu den Pilgerwegen mit ihrer kulturhistorischen […]
Hier finden sie das Video zur Mitgliederversammlung 2021 in der Höhle in Balve:
Die feierliche Preisverleihung fand am 15. Oktober 2020 auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg statt. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Er ist die in Westfalen wichtigste Auszeichnung für Verdienste im Feld der Niederdeutschen Sprache. Er geht zurück auf die Stiftung des Ennigerloher Pharma-Unternehmers und Autors Andreas […]
Sauerländer Platt – Ein Wörterbuch. Ab jetzt bei uns erhältlich.
Konzept des SHB für einen professionellen Kulturservice im Sauerland.
Steinstraße 27 · 59872 Meschede
Allright Reserved - Sauerländer Heimatbund e.V.
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder sie widerrufst, kann dies bestimmte Funktionen und Features beeinträchtigen.
Um uns den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen, möchten wir alle neuen und bestehenden Mitglieder bitten, uns ein SEPA-Mandat zu erteilen. Damit können wir den Mitgliedsbeitrag regelmäßig einmal im Jahr von ihrem Konto einziehen.
Sauerländer Heimatbund e. V.
Hochsauerlandkreis
Fachdienst Kultur/Musikschule
Steinstraße 27
59872 Meschede