Heft 1 · 2019

Das gesamte Heft herunterladen.
Geschichte
  • Zur Geschichte eines Osterliedes von Friedrich Spee im kurkölnischen Sauerland
  • Auch St. Alexander Schmallenberg hatte einen Guntermann-Kreuzweg
  • „Hosen tragende Sportweiber“ Dieser Sport bringt … viel Gefahr aus den Großstädten (Folge 2)
  • Die Bergfreiheit Endorf um 1600 zur Zeit des Kurfürsten und Erzbischofs Ernst von Bayern (1583-1612)
Natur · Landschaft · Siedlung
  • Ein Natur-Almanach
Religion und Glaube
  • Reliquienverehrung und der Maßstab des Christlichen
Sprache und Literatur
  • Froihjohr / Frühjahr
  • Allerhilligen hänget van Äostern af / Allerheiligen hängt von Ostern ab
  • Van Frischklingen, Frauluien, Rippräppkes un Noobers, dai platt schwatzet. Das war das Do biste platt-Jahr 2018
Heimat · Kultur · Gesellschaft
  • Zur Geschichte der „Marien-Kapelle“ in Referinghausen (Stadt Medebach)
  • Das Sauerländer Besucherbergwerk auf dem Weg in die Zukunft
  • Hochschule als Partner des Ehrenamts. Multimedia im Museum – eine Chance auch für kleine Häuser (Folge 3)
  • Die Restaurierung der Anton Fischer-Orgel in der Pfarrkirche St. Pankratius zu Reiste
  • Initiative für einen professionellen Kulturservice
  • Kultur ist uns MehrWert. Konzept des SHB für einen professionellen Kulturservice im Sauerland
  • Potentiale digitaler Kulturvermittlung. Bericht über die 6. Demographie-Werkstatt auf der Haferkiste
  • Filme von Dorf, Heimat und Musikverein im Internet veröffentlichen und im TV zeigen

Archivsuche

UNSERE ZEITSCHRIFT BERICHTET ÜBER DAS HEIMATGEBIET DES SAUERLÄNDER HEIMATBUNDES:

Service für Sehbehinderte

Können Sie als Mitglied im SHB die neuen Hefte nicht mehr uneingeschränkt lesen, so können Sie diese rechts auch als PDF herunterladen. Zum öffnen des PDFs benötigen Sie ein Kennwort. Bitte erfragen Sie per Mail Ihr dauergültiges Kennwort, um nach Eingabe dieses Kennwortes die Hefte auf dem Bildschirm in angenehmer Schriftgröße lesen zu können.

Weitere Hefte

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, Sie als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen. 

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 24 Euro.

Um uns den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen, möchten wir alle neuen und bestehenden Mitglieder bitten, uns ein SEPA-Mandat zu erteilen. Damit können wir den Mitgliedsbeitrag regelmäßig einmal im Jahr von ihrem Konto einziehen.

Bitte füllen Sie beide Formulare zusammen mit dem Datenschutzhinweis aus und lassen Sie uns diese dann zu kommen:

Sauerländer Heimatbund e. V.
Hochsauerlandkreis
Fachdienst Kultur/Musikschule

Steinstraße 27
59872 Meschede

shb@hochsauerlandkreis.de